Klimaklassenzimmer für junge Aktivist*innen
Freitag, 03. Mai: „Umdenken für einen positiven Fußabdruck: Spiel dich mit Cradle to Cradle durch die SDGs“
- Freitag, den 03.05. 16:00-17:30 Uhr
- Thema: Cradle to Cradle & SDGs
- im Veranstaltungsraum der Rathaus Passage (U/S-Bahn Jungfernstieg, Eingang Rathausmarkt)
- Für junge F4F-Aktivist*innen der Oberstufe, aber offen für alle Interessierten
- Organisiert von der Hamburger Klimawoche
Im Klimaklassenzimmer könnt ihr Euch jeden Freitag zu Umwelt- und Klimathemen weiterbilden. Und das natürlich kostenlos.
Ihr erhaltet dafür eine Teilnahmebestätigung die zeigt, dass Ihr Euch auch außerhalb der Schulzeit für das Thema interessiert. Damit könnt ihr all denen den Wind aus den Segeln nehmen, die Euch als Schulschwänzer*innen abspeisen.
Bei dem Workshop „Umdenken für einen positiven Fußabdruck: Spiel dich mit Cradle to Cradle durch die SDGs“ werden Kathrin Lenz und Simon Wiedemann vom Cradle to Cradle e.V. mit euch das „Cradle to Cradle“-Konzept thematisieren, welches für eine neue Denkweise im Umgang mit allen Dingen steht. Zusätzlich werden sie euch mit dem Spiel „Go Goals“ in die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN einführen.
Workshopbeschreibung: Der Cradle to Cradle Verein lädt dich auf ein Spiel ein: Würfle dich durch das Spiel „Go Goals“ und lerne die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung kennen, die sich die Vereinten Nationen bis 2030 vorgenommen haben. Du findest heraus, was hinter den einzelnen Zielen steckt, welche Rolle sie in deinem Leben spielen und wie du dazu beitragen kannst, diese Ziele zu erreichen.
Erfahre außerdem, zu welchen Zielen das Cradle to Cradle Konzept einen wertvollen Beitrag leisten kann. Denn Cradle to Cradle – „von der Wiege zur Wiege“ – steht für eine neue Denkweise im Umgang mit allen Dingen, die wir zum Leben brauchen. Bisher produzieren und konsumieren wir hauptsächlich „von der Wiege zur Bahre“ und erzeugen dabei jede Menge Müll, giftige Stoffe und verschwenden wertvolle Ressourcen. Im Gegensatz dazu zielen die Cradle to Cradle Prinzipien darauf ab, dass sich alle Dinge, die wir herstellen und nutzen, positiv auf unsere Umwelt und die Gesellschaft in der wir leben auswirken. Dafür müssen wir unsere Produkte und ihre Nutzung intelligent gestalten und z.B. am Anfang schon mit einplanen, was nach der Nutzung daraus werden soll.
Also komm am Freitag vorbei, spiel mit, lass dich von Beispielen inspirieren und diskutiere mit, wie wir eine gesunde und schöne Welt ohne Müll für uns schaffen können.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!