Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Eröffnung mit Bühnenprogramm

24. September 2018, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ein buntes eindrucksvolles Bühnenevent – damit startet die Hamburger Klimawoche ihr Jubiläum

Fürst Albert II von Monaco engagiert sich seit Jahren für Umwelt- und Klimaschutz, insbesondere für die Ozeane. Zu unserer Begeisterung übernimmt er die Schirmherrschaft der 10. Hamburger Klimawoche und eröffnet sie mit einer Rede über die Umwelt-Zukunftsthemen. Freuen Sie sich zudem auf den Vortrag von Prof. Dr. Götz Rehn, dem Geschäftsführer von Alnatura, über nachhaltige Biolandwirtschaft und dem Beitrag von Felix Finkbeiner, der mit gerade mal 9 Jahren die globale Bewegung Plant-for-the-Planet ins Leben gerufen hat – und vieles mehr! Moderiert wird dieses vielseitige Programm von Fritz Lietsch, der unter anderem als Geschäftsführer des Forums Nachhaltiges Wirtschaften schon seit vielen Jahren einen nachhaltigen Lebensstil propagiert. Als musikalische Untermalung begeistert die monegassische Geigerin Zhang Zhang unter dem Label ZHANGOMUSIQ und die Klangwelt H2eau, die Sie in faszinierende Unterwasserklänge eintauchen lässt.
Erfahren Sie zudem, was Ihnen mit dem umfassenden Programm in den kommenden Klimawochen-Tagen geboten wird und welche der 200 Veranstaltungen Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Für dieses Auftakt-Highlight der Klimawoche begrüßen wir Sie im trendigen Karoviertel auf dem Lattenplatz Hamburg.

Eine Anmeldung über Eventbrite ist gerne gesehen, aber auch spontane Besucher sind herzlich willkommen.

Programm

Moderation: Fritz Lietsch
Musik: ZHANGOMUSIQ

UhrzeitProgrammpunkt
Beitragender
15 UhrGreen Carpet statt Red Carpet - wie kriegen wir die Nachhaltigkeit aus der Nische?Kristina Kara
(B.A.U.M. e.V.)
Wie kommen gute Ideen in unsere GesellschaftAlexandra Wandel
(World Future Council)
Warum die Gesellschaft die Welt retten könnte (Videobotschaft)Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst-Ulrich von Weizsäcker
(Co-Vorsitzender des Club of Rome)
Zertifikatsübergabe CO2-neutrales EventHans-Peter Egler (Southpole), Frank Otto, Stephanie Barrientos (Team Klimawoche)
Nachhaltige Landwirtschaft ist möglich und zwar sofortProf. Dr. Götz Rehn
(Geschäftsführer Alnatura)
Unser Beispiel zu einer nachhaltigen LandwirtschaftBandio, Antonio & Giovanni Lo Franco
(Fattoria La Vialla)
Handeln und NachhaltigkeitKai Elmendorf
(Vizepräses Handelskammer Hambrug)
Taten statt Diskussionen - Junge Menschen wollen handelnFelix Finkbeiner
(Plant for the Planet)
Wie die Politik beim Klimaschutz handeln müssteProf. Dr. Mojib Latif
(Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome)
16:00Our Climate Our FutureS. D. Fürst Albert II von Monaco
(Schirmherr der Hamburger Klimawoche)
Perspektiven aus der Sicht des WeltklimaratesProf. Dr. Hans-Otto Pörtner
(Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe 2 des Weltklimarates)
Deutsche Politik ignoriert internationale Vereinbarungen für den KlimaschutzProf. em. Dr. Hartmut Graßl
(Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler)
Warum die Energiewende eine Friedenswende wäreSascha Müller-Kraenner
(Deutsche Umwelthilfe)
Für weniger Müll in unseren Ozeanen - die Verantwortung DeutschlandsDr. Anton Hofreiter
(Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion)
Die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements im KlimaschutzDr. Herlind Gundelach
(Senatorin a.D.)
Klimaschutz: Nach Paris ist vor Krakau - was muss in Polen passieren?Dr. Robert Habeck
(Bundesvorsitzender der Grünen)
Lesen ohne Atomstrom ist gelebter MeeresschutzFrank Otto
(Medienunternehmer und Vorstand Deutsche Meeresstiftung)
17:00Kein Klimaschutz ohne WertewandelSonja Ewald
(Zukunftsrat Hamburg)
Windenergie als WirtschaftsmotorDr. Axel Röpke
(Bundesverband Windenergie e.V.)
Wir messen die "dicke Luft" in HamburgHaris Sefo
(Breeze Technologies)
Klimawandel auf fernen InselnDipl.-Des. Esther Gonstalla
(Grafikerin und Gestalterin des Ozean-Buchs)
Vorschau auf das Klimakonzert am 25.09.2018Jörg Altekruse
(Youth4Planet)

Details

Datum:
24. September 2018
Zeit:
15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Lattenplatz Hamburg auf dem Vorplatz des Knust
Neuer Kamp 30
Hamburg, Hamburg 20357 Deutschland
Google Karte anzeigen