Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wie schaffen wir eine lebenswerte Welt der Zukunft?

26. September 2016, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Der Weltklimavertrag gibt Anlass zur Hoffnung – dennoch sind wir weit von einer klimaneutralen und friedlichen Welt entfernt. Die globalen Herausforderungen lassen sich nur durch internationale Zusammenarbeit bewältigen. Fairer Handel oder Forschungskooperationen, etwa im Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), sind gute Beispiele hierfür. Was muss außer einem Tornado über Hamburg noch geschehen, damit Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft auf den Pfad der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit gelangen?

Zielsetzung:
Wie kann die Zivilgesellschaft auf eine nachhaltige globale Entwicklung hinwirken?

Moderator:
Klaus Milke (Vorstandsvorsitzender Germanwatch e.V.)

Teilnehmer:
Prof. Hans-Otto Pörtner (Ko-Vorsitzender der Arbeitsgruppe II des IPCC)
Dr. Heinrich Bottermann (Generalsekretär Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
Michael Müller (Bundesvorsitzender NaturFreunde Deutschlands e.V.)
Stefan Schurig (Direktor World Future Council)

SDG 17: Umsetzungsmittel stärken, globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung
Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben.

Hier können Sie sich kostenlos für die Veranstaltung registrieren!

Foto: Christian Schnettelker (www.flickr.com)

 

Details

Datum:
26. September 2016
Zeit:
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt:
Free

Veranstalter

Germanwatch e.V.
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Audimax der Bucerius Law School
Jungiusstr. 6
Hamburg, 20355 Deutschland
Google Karte anzeigen